Feierabend #58: Zukunft gestalten auf PHV: machwerkhaus metropolink

VERANSTALTUNG

Feierabend #58: Zukunft gestalten auf PHV: machwerkhaus metropolink

Feierabend #58: Zukunft gestalten auf PHV: machwerkhaus metropolink

Wie wollen wir in Zukunft kreativ arbeiten, produzieren und zusammenleben?

Der formAD e.V., die machwerkstadt GmbH und das Metropolink Festival laden herzlich zum Werkstattgespräch ein, um gemeinsam an einem Nutzungskonzept für die Vision eines machwerkhaus metropolink zu arbeiten – einem offenen Stadtlabor für Kultur, Kreativwirtschaft, urbane Produktion und gesellschaftliche Teilhabe im Patrick-Henry-Village.

Das machwerkhaus metropolink ist als lebendiger Baustein der Quartiersentwicklung im PHV gedacht: ein Ort, der mit den Menschen, Bedarfen und Ideen wächst – offen, flexibel, zukunftsorientiert. Es soll Raum bieten für Gestaltung, Austausch und gemeinsames Tun – und dabei den Wandel dieses neuen Stadtteils aktiv mitprägen.

Ob Kulturschaffende, Kreativunternehmer:in, Handwerker:in, Stadtentwickler:in oder engagierte Bürger:in – Eure Perspektive ist gefragt! In einem offenen Format möchten wir gemeinsam Ideen sammeln, Bedarfe sichtbar machen und konkrete Impulse für ein tragfähiges Nutzungskonzept entwickeln.

Die Ergebnisse des Werkstattgesprächs werden im Rahmen des Metropolink Festivals der interessierten Öffentlichkeit vorgestellt, diskutiert und ergänzt.

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und einen lebendigen Austausch.
Anmeldung: Bis zum 1. Juli 2025 unter info@formad.de

Die machwerkstadt GmbH – gegründet vom Architekten Claus Fischer und vom formAD-Gründungsmitglied Frank Zumbruch – verschreibt sich dem Aufbau und der Skalierung eines Ökosystems zur Vernetzung von Kreativwirtschaft, Handwerk, Technologie und Handel, um aus den darin entstehenden Synergien neue und nachhaltige Wertschöpfungsprozesse im Kontext der Urbanen Produktion zu generieren. Der Rolle von Design als Motor für kreative, technische und soziale Innovationen kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. Ihr im Januar 2024 in Betrieb genommenes Pilotprojekt ist das machwerkhaus köln, ein Zentrum für Design und Urbane Produktion auf einer Gesamtfläche von ca. 20.000 Quadratmetern im Kölner Stadtteil Kalk (www.machwerkhaus-kokeln.de).

Gerne könnte Ihr die beigefügte Einladung an interessierte Freund*innen und Bekannte weiterleiten.

Feierabend #59 The GAP Project

VERANSTALTUNG

Feierabend #59 The GAP Project

Feierabend #59            The GAP Project

The GAP Project – Speed Date Edition

Donnerstag, 17.07.2025 18 Uhr

Adresse: Studio Benz Heltenstr. 2-4 69181 Leimen

Am #59 Feierabend stellt sich THE GAP PROJECT vor. Vier Frauen aus Kunst und Kultur, die 2024 gemeinsam in die Planung einer Vision starteten: Anna Baer, Julia Benz, Tereśa Braunschweig und Diana Frasek.

Ihr Ziel ist es, einen Begegnungsraum für zeitgenössische Kunst zu schaffen, über die Grenzen von Heidelberg hinaus. Die eigenen Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit

Künstler:innen und Institutionen reflektierend, wollen sie neben der Vorfreude auf die Umsetzung des Ausstellungsprojektes “Play & Pleasure” im Oktober 2025, zusätzlich darauf achten, die „üblichen GAPs“ zu umgehen, zu füllen, oder zu umspielen.

Wodurch lassen sich patriarchal geprägte Strukturen überwinden? Und wie berücksichtigen wir die aktuellen Diskussionen zu Female Gaze und Gender Gap?Lässt sich ein Kulturprojekt ohne Selbstausbeutung verwirklichen? Können wir Kunstwerke mit einem hohen Qualitätsanspruch zeigen? Wie lassen sich unterschiedliche Zeitkapazitäten flexibel, aber dennoch fristgerecht vereinbaren?

Kurz: Es ist Zeit, um zu machen. Und die vier Kunst- und Kulturschaffende wollen selbst Antworten finden, sich herausfordern und mit dem spielen, was sie sich an Professionalität in den letzten Jahren erworben haben. Dazu verbünden sie sich und wollen neue Kompliz:innen finden. Sie werden etwas auf die Beine stellen, an das sich Besucher:innen erinnern. Einen immersiven Ort, der sinnlich erfahrbar ist, Kunstwerke zeigt, an die man sich erinnert – einen lange berühren, die man für sich haben will!

Ach – das zu erklären, ist komplex. Daher lernt sie kennen beim Speedy Date. Trefft sie, stellt Fragen. Dazu gibts leckere Drinks und Snacks.

Wir freuen uns darauf!

Anmeldungen bis am 16.07.2025 unter: info@formad.de

Feierabend #57 – In Bella Park auf Besuch

VERANSTALTUNG

Feierabend #57 – In Bella Park auf Besuch

Feierabend #57 – In Bella Park auf Besuch

Der Verein gegen Müdigkeit transformiert mit künstlerischen Mitteln einen städtischen Angstraum in einen lebendigen Gemeinschaftsort – zusammen mit der Nachbarschaft und den Menschen, die den Park täglich nutzen.

So ist in den letzten zwei Jahren aus der namenlosen Grünfläche in der Kurfürsten-Anlage zwischen Römerkreis und Hauptbahnhof BELLA PARK entstanden. Herzstück von BELLA ist der Gesellschaftskiosk: Als Dreh- und Angelpunkt ohne Konsumzwang lädt er zum Spielen, Reden, Bauen, Pflanzen, Nähen und Mitmachen ein.

Am 26. Juni 2025, 17:30 Uhr, sprechen wir am Gesellschaftskiosk über kooperative Stadtgestaltung, Kunst als Medium urbaner Praxis und Begegnungsarbeit als Werkzeug für sichere, öffentliche Räume.

Anmeldung: Bis am 20. Juni  unter info@formad.de.

Den Kiosk findet ihr im BELLA PARK – zwischen Römerkreis und Hauptbahnhof.
ÖPNV:
– Zu Fuß vom Hbf HD 5 min Richtung Innenstadt
– Haltestelle „Stadtwerke“ Tram Linien 5, 21 & 24; Bus Linien 20, 32, 34, 35, 717, 720,752